Michael Ruff, Autor auf Musikexpress

Michael Ruff

1967 erlebte Amerika den „Summer Of Love“, 1968 Straßenschlachten und Manson-Morde – und 1969 das Plattendebüt der Stooges. Hervorgegangen aus diversen Kellerbands aus der Umgebung von Detroit, widmeten sich Iggy Pop (damals noch Iggy Stooge), Ron Asheton (Gitarre), Dave Alexander (Bass) und Scott Asheton (Drums) harten, bis auf das nötigste reduzierten Rock-Riffs, die sie in […]

Die einzige LP. die die Sex Pistols zu Lebzeiten veröffentlichten, als Meisterwerk abzuhandeln, wäre verfehlt. Eher ist sie ein Meilenstein, eine Rückschau auf den phänomenalen Aufstieg einer Band, die die Rock-Geschichte nachhaltig beeinflussen sollte. Schon bevor die Platte erschien, hatten die vier Londoner Tagediebe mehr Skandale verursacht, mehr Plattenfirmen verschlissen und mehr Nachahmer inspiriert als […]

Marquee Moon (1977)

59 Mit Beginn der Achtziger Jahre machte die amerikanische Provinzhauptstadt Minneapolis (Minnesota) plötzlieh auf musikalische Weise von sich reden. Dafür sorgten vor allem zwei Namen: Zum einen Prince. der zum König. postmoderner Disco-Kultur aufstieg, und — als stilistisches Gegenstück — Hüsker Du. die es wie keine andere Band verstanden, die musikalische Kraft und alternative Standpunkte […]

6o Das gewinnende Lachein auf dem Plattencover war ebensowenig als Pose gemeint wie der Plattentitel. Als Iggy Pop seine neue“.Lust fürr Lebbän“ (O-Ton des einstmaligen Wahl-Berliners) verkündete, hatte er soeben die Dreißig überschritten. Grund genug für den „Godfather Of Punk“, von einer düsleren Lebensphase und den dazugehörigen ungesunden Angewohnheiten Abschied zu nehmen. David Bowie. dessen […]

Is This Real? (1979)

Trans Europa Express ('77)

Was waren das für Zeiten, als der hiesige Hipster nur über den Kanal zu jumpen brauchte, um mitten im heißesten Musikgeschehen zu landen. Heute scheint England, die ehemalige Pop-Hochburg, komplett in den Underground versunken, während alles, was die US-Szene bevölkert, unversehens im Rampenlicht strahlt. Bands, die (zum Teil schon jahrelang) für zufriedenstellende Umsätze im Independent-Lager […]

HAMBURG. Die zufällige Überschneidung der Tourpläne führte zwei völlig unterschiedliche Bands und ein dementsprechend gemischtes Publikum in die Markthalle. Teenager und Alt-Punks freuten sich auf die Manie Street Preachers und wollten erleben, wie die letzte Bastion britischen Rock-Rotzlöffeltums amerikanischen Invasoren ä la Guns N“ Roses Paroli zu bieten suchten. Dagegen lockten Babes In Toyland, auch […]

Mit dem Punk kamen die "Independents", mit dem Punk traten sie auch wieder ab. Oder nicht? Um die unabhängigen Einzelkämpfer im Musikgeschäft ist es jedenfalls auffällig still geworden. Hat man sich arrangiert? Oder das Handtuch geworfen? ME/Sounds informierte sich bei einigen deutschen Independents über den Status Quo.

Ob die einstige Kult-Band noch existierte, wußte niemand so recht. Ob Top Gun Jeffrey Lee Pierce seine Drogenprobleme überhaupt überlebt hatte, war auch nicht bekannt. ME/Sounds- Mitarbeiter Michael Ruff erfuhr, was es mit der Ladehemmung auf sich hatte.

Great w be back in Hamburg!“ grüßt Grant McLennan das Publikum, bevor er die ersten Akkorde von „Batchelor Kisses“ anschlägt. Die Menge grüßt begeistert zurück. Wann immer die Australier in Deutschlands Norden kommen, entstellt Heimspiel-Atmosphäre. Obwohl die Go-Betweens nie auch nur in die Nähe eines Charts-Erfolges kamen, weiß das Publikum um die Hits dieser Band, […]

Kein großer Andrang in Hamburgs riesiger Sporthalle: Vielen dürfte der Eintrittspreis von 40 Mark zu hoch gewesen sein, zumal Neil Young seine Fans in den letzten Jahren mit einigen gewagten Stilexperimenten auf die Probe gestellt hatte. Die Anwesenden aber sollten ihre Investition nicht bereuen: Auf der Bühne standen die originalen Crazy Horses, Neil Youngs legendäre […]

Sie sind frech, dynamisch und unverfroren –— die drei Düsseldorfer Girls hätten die besten Sekretärinnen am Ort werden können, aber wer will schon im besten Alter am Schreibtisch hocken und Papiere ordnen? Simone, Andrea und Katinka wußten genau, daß das nichts für sie ist. Und da sie sich nur für Sex und Fernsehen interessieren, was […]

„All my life I’ve been a working man / When I was at school they said that’s all you ever understand …“ – der gute alte Ray Davies geht an seine Wurzeln zurück und singt über „Working At The Factory“. Seit gut 20 Jahren gibt es die Kinks und weder Drogen noch Selbstmitleid haben sie […]

Der böse Mann entdeckt sein Herz. Bei der australischen Gruppe Birthday Party spielte Nick Cave den besessenen Berserker, heute singt er die Lieder seiner Väter.

„Bleibe nie zu lange an einem Ort“, lautet das Motto der G0-BETWEENS. Die 80er Jahre haben Robert Forster, Grant McLennan, Lindv Morrison und Robert Vickers auf Reisen verbracht. Von der australischen Heimat nach England, Europa, USA und wieder zurück, immer im direkten Kontakt zur Inspiration. Robert Forster und Grant McLennan waren die beiden größten Dylan-Fans […]

Gerüchte von scharfen Polizeikontrollen und schweren Absperrungen rund um die Bühne eilten dem Konzert der UK-Skandal-Band Nr. 1 in Windeseile voraus. Glaubt man der englischen Presse, so sind Saalschlachten und demoliertes PA bei jedem Jesus & Mary Chain-Konzert an der Tagesordnung. Entweder attackiert die Gruppe das „apathische“ Publikum – oder die erboste Menge stürmt die […]

Fast sieben Jahre mußten hiesige Damned-Fans auf die Rückkehr der Punk-Legende warten. Remember 1979? The Damned hatten „New Rose“ lange hinter sich und debütierten in Germany mit der bewußt stillosen zweiten LP Music For Pleasure und einer zusammengewürfelten Live-Besetzung, der auch der spätere Culture-Club-Schlagzeuger John Moss angehörte. Für die damals knapp halbgefüllten Häuser waren The […]

Frantic, excessive germans . „An absolute classic cut… „, urteilt die englische „Sounds“ über Philip Boas Single „Ostrich“, eine Auskoppelung aus Philister, der aktuellen LP von Philip Boa & The Voodoo Club. Man mag Augen und Ohren nicht trauen, aber 1985 tut sich einiges an musikalischer Aktivität in Deutschlands totgeglaubtem Underground: Lokale Helden wie The […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für